einschaufeln

einschaufeln
ein|schau|feln <sw. V.; hat:
in etw. schaufeln, mit einer Schaufel in etw. befördern:
Kartoffeln e.

* * *

ein|schau|feln <sw. V.; hat: in etw. schaufeln, mit einer Schaufel in etw. befördern: Kartoffeln, Kohlen [in Säcke] e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Helbig — in Hildesheim am 18. Juli 1988 nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Karl Martin Alexander Helbig (* 18. März 1903 in Hildesheim; † 9. Oktober 1991 in Hamburg) war ein deutscher Forschungsreisender, Geograph und Ethnologe. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidespeicher — Getreidespeicher. Man unterscheidet Bodenspeicher und Silospeicher. Jene sind gewöhnliche Gebäude mit Stockwerken (Balkenlagen), diese sind Schachtspeicher, also Gebäude, die durch senkrechtes Zwischenwände in Einzelräume von kleiner Grundfläche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lokomotivbekohlungsanlagen [2] — Lokomotivbekohlungsanlagen (Bd. 6, S. 203), s.a. Greifer, Kipper, Krane für Massentransport, Silo und [1]. Der Bau von Lokomotivbekohlungsanlagen erfordert außer Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse ein eingehendes Studium der bestehenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einfangen — Einfangen, verb. irreg. S. Fangen. Es ist, 1. ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bey den Jägern für einbeißen, wenn ein Raubthier in das andere, oder ein Hund in ein Thier gebissen hat. S. Fang. 2. Ein Activum. 1) Für einfüllen, einschaufeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”